Rückschlagventilkartusche für Flüssigkeitschromatographie, Rubinkeramik-Alternative, Waters
Wann muss das Rückschlagventil ausgetauscht werden?
① Die Meldung „Lost Prime“ während des Systembetriebs weist auf einen zu niedrigen Systemdruck hin, der deutlich unter dem für die normale Flüssigkeitschromatographie erforderlichen Gegendruck liegt. Dies wird hauptsächlich durch eine Verunreinigung des Rückschlagventils im Pumpenkopf oder durch kleine Bläschen im Rückschlagventil verursacht, die zu einer ungleichmäßigen Infusion führen. Versuchen Sie, die Bläschen durch fünfminütiges „Wet Prime“-Verfahren zu entfernen. Sollte dies nicht funktionieren, entfernen Sie das Rückschlagventil und reinigen Sie es mit Ultraschall mit über 80 °C heißem Wasser. Es wird empfohlen, die Rückschlagventilkartusche auszutauschen, wenn wiederholtes Reinigen nicht hilft.
② Bei starken Systemdruckschwankungen bilden sich Blasen im Pumpenkopf oder Rückschlagventil. 5–10 Minuten lang kann die „Wet Prime“-Funktion genutzt werden, um die Blasen mit hoher Durchflussrate auszuspülen. Sollte die oben beschriebene Methode nicht funktionieren, sollte das Rückschlagventil entfernt und mit Ultraschall mit über 80 °C heißem Wasser gereinigt werden. Sollte wiederholtes Reinigen erfolglos bleiben, empfiehlt es sich, die Rückschlagventilkartusche auszutauschen.
3. Bei Problemen mit der Reproduzierbarkeit der Systemeinspritzung ist zunächst die Retentionszeit zu beobachten. Ist die Retentionszeit problematisch, prüfen Sie, ob die Systemdruckschwankungen normal sind. Bei einer Durchflussrate von 1 ml/min sollte der Systemdruck des Geräts normalerweise 2000–3000 psi betragen. (Die Verhältnisse können je nach Chromatographiesäule und mobiler Phase variieren.) Druckschwankungen im Bereich von 50 psi sind normal. Ein ausgeglichenes und gutes System sollte Druckschwankungen im Bereich von 10 psi aufweisen. Bei zu starken Druckschwankungen muss die Möglichkeit einer Verschmutzung oder Blasenbildung des Rückschlagventils in Betracht gezogen und behoben werden.
Wann sollte ein Keramik-Rückschlagventil verwendet werden?
Es besteht ein Kompatibilitätsproblem zwischen dem Rubin-Rückschlagventil 2690/2695 und bestimmten Acetonitril-Marken. Konkret: Wenn man 100 % Acetonitril verwendet, es über Nacht stehen lässt und am nächsten Tag mit den Experimenten fortfährt, kommt keine Flüssigkeit aus der Pumpe. Das liegt daran, dass Körper und Kugel des Rubin-Rückschlagventils nach dem Einweichen in reinem Acetonitril zusammenkleben. Man sollte das Rückschlagventil ausbauen und leicht klopfen oder mit Ultraschall behandeln. Wenn man das Rückschlagventil schüttelt und dabei ein leises Geräusch hört, ist es wieder in den Normalzustand zurückgekehrt. Bauen Sie das Rückschlagventil nun wieder ein. Die Experimente können nach einer 5-minütigen „Wet Prime“-Phase normal durchgeführt werden.
Um dieses Problem bei nachfolgenden Experimenten zu vermeiden, wird die Verwendung eines Keramikrückschlagventils empfohlen.
1. Kompatibel mit allen mobilen LC-Phasen.
2. Hervorragende Leistung.
Chromasir Teilenummer | OEM-Teilenummer | Name | Material |
CGF-2040254 | 700000254 | Rubin-Rückschlagventilkartusche | 316L, PEEK, Rubin, Saphir |
CGF-2042399 | 700002399 | Rückschlagventilkartusche aus Keramik | 316L, PEEK, Keramik |